visual verkehrs und siedlungsplanung

Verkehrs- und Siedlungsplanung

Bodenflächen, die sich zur Nutzung für Siedlung und Verkehr eignen, sind nur begrenzt verfügbar. Das gilt in der Region Oberland-Ost noch ausgeprägter als in anderen Regionen der Schweiz, da hier die Gebirgstopografie zusätzliche Schranken setzt. Die Entwicklungen von Siedlung und Verkehr müssen daher langfristig koordiniert und geplant werden.

Wo sollen künftig grössere Siedlungsschwerpunkte und Arbeitsplatzschwerpunkte entstehen? Auf welche Weise sollen diese Schwerpunkte verkehrsmässig erschlossen werden? Solche Fragen sind auf regionaler Ebene zu behandeln, weil davon in aller Regel mehr als nur eine einzelne Gemeinde betroffen ist. Als Planungsgrundlage dient das regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost hat die Aufgabe, das Konzept zu erarbeiten bzw. zu aktualisieren. Sie hat diesen Auftrag der Kommission Verkehrs- und Siedlungsplanung übertragen.

Die Ergebnisse der regionalen Planung beeinflussen die Planungen auf den Stufen Kanton und Bund: Das regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept fliesst beispielsweise in den kantonalen Strassennetzplan ein; ferner bildet es die Basis zur Auslösung von Finanzbeiträgen aus dem Bundesprogramm zur Agglomerationsförderung.

Die Kommission Verkehrs- und Siedlungsplanung steht unter dem Präsidium von

d studer2017   Daniel Studer
Meiringen
Kommissionspräsident


Ansprechperson für den Bereich Verkehr + Siedlung ist Mathias Boss

→ Kartografische Darstellung des regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzepts
→ Amt für Gemeinden und Raumordnung, Abt. Regionalplanung